Gehen Sie zum HauptinhaltZur Fußzeilennavigation springenWeMove Europe gGhmbH

Bürgerversammlungen

Eine Bürgerversammlung ist ein demokratisches Instrument, bei dem zufällig ausgewählte Bürger_innen (keine Interessenvertreter_innen oder Expert*innen) zusammenkommen, um ein bestimmtes politisches Thema auf strukturierte Weise zu diskutieren. WeMove Europe gGmbH hat sich 2016 erstmals mit diesem Konzept auseinandergesetzt und in Zusammenarbeit mit der Universität Liverpool ein internationales, grenzüberschreitendes Bürgerversammlungs-Projekt umgesetzt. Zudem ist WeMove Europe seit 2021 an der Klima-Bürgerversammlung in Spanien beteiligt. Diese Arbeit steht im Einklang mit unserem Ziel, Bürger und Bürgerinnen zu unterstützen, eine transformative Demokratie zu verwirklichen, die den Bedürfnissen der Gegenwart und der Zukunft gerecht wird. Denn heute wissen wir, dass die traditionelle-repräsentative Demokratie, welche auf einer polarisierenden Parteienlogik basiert, sich immer wieder als unfähig erwiesen hat. Insbesondere wenn es darum geht, Entscheidungen zu komplexen Problemen wie der Klima- und Umweltkrise zu treffen und vor allem umzusetzen. Dies liegt an der Kurzfristigkeit des parlamentarischen Systems, den Schwierigkeiten bei der Umsetzung notwendiger Maßnahmen und den Unternehmensinteressen, die hinter den politischen Entscheidungen stehen. Hinzu kommt, dass Bürgerinnen und Bürger auf intransparente und unberechenbare Art und Weise, von regionaler, nationaler und EU-Ebene regiert werden.

Bürger*innenversammlung für das Klima in Spanien → Citizen Assemblies for Renewing Engagement →